Konzert in der Kunsthalle

25. Okt 2025

19 Uhr

Der Ticketbutton führt Sie zum VVK der Kunsthalle Mannheim.

Konzert in der Kunsthalle

25. Okt 2025

19 Uhr

Alban

Berg

(1885 - 1935)
7 frühe Lieder

Erwin

Schulhoff

(1894 - 1942)
Streichquartett Nr. 1 WV 72

Béla

Bartók

(1881 - 1945)
Duos für Streichinstrumente

Dennis Posin

Violine

Barbara Reetz

Violine

Clémence Apffel-Gomez

Viola

Christine Wittmann

Violoncello

Ruth Häde

Mezzosopran
In Kooperation mit der

Der Titel des Konzertabends „Farbentanz“ ist inspiriert von einer gleichnamigen Druckgrafik Ernst Ludwig Kirchners: Drei Frauenfiguren, reduziert auf leuchtende Grundfarben, tanzen in rhythmischer Bewegung – ein Sinnbild für Energie, Ambivalenz und emotionale Intensität. Diese Idee spiegelt sich auch im musikalischen Programm wider, das drei unterschiedliche Ausdrucksformen des musikalischen Expressionismus vereint.

Mitwirkende

Dennis Posin

Violine
© Natalie Grebe

Barbara Reetz

Violine
© Natalie Grebe

Clémence Apffel-Gomez

Viola
© Natalie Grebe

Christine Wittmann

Violoncello
© Natalie Grebe

Ruth Häde

Mezzosopran
Natalie Grebe

Alban Bergs Sieben frühe Lieder verbinden spätromantische Klangfarben mit schwebender Dissonanz und schaffen einen Raum für Sehnsucht, Naturerleben und stille Melancholie.
Erwin Schulhoffs erstes Streichquartett hingegen ist rastlos, rhythmisch komplex und durchzogen von Ironie und Düsternis – ein Spiegel der zersplitterten Welt der 1920er Jahre.
Béla Bartóks Duos bringen archaische Volksmusikelemente mit kunstvoller Reduktion zusammen – roh, direkt, klar.

Wie die Kunst des Expressionismus richtet sich auch diese Musik nach innen: Sie kehrt Gefühle nach außen, sucht neue Ausdrucksformen jenseits von Konvention – intensiv, widersprüchlich, voller Spannung. Der „Farbentanz“ wird so zu einem musikalischen Erlebnis zwischen Licht und Dunkel, Klang und Stille.  Das Ostara-Streichquartett bestehend aus Dennis Posin (Violine), Barbara Reetz (Violine), Clémence Apffel-Gomez (Viola) sowie Christine Wittmann (Violoncello) – und die Mezzosopranistin Ruth Häde, Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim, schaffen dabei eine Klangwelt, in der musikalische Ausdruckskräfte und grafische Analogien ineinandergreifen.

Ausstellungsbesuch: Gegen Vorlage des Konzerttickets kann an der Kasse am 25.10.25 ein Ausstellungsticket zum Gruppenpreis von 12 € erworben werden, der Ausstellungsbesuch ist möglich am 25.10.25 zwischen 10:00 und 18:00 Uhr

Kurator*innen: Johan Holten, Luisa Heese, Dr. Ursula Drahoss
kuratorische Assistenz: Dorotea Lorenz

Jetzt Tickets für den Abend sichern


Einführungsveranstaltung

Die Einführungsveranstaltungen finden vor jedem Akademiekonzert um 19:15 Uhr statt. Unsere Moderator*innen besprechen mit den Künstler*innen des Abends die gespielten Werke, erzählen spannende Anekdoten und plaudern aus dem Nähkästchen der Probenarbeit.

Après-concert

Lassen Sie den Konzertabend bei interessanten Begegnungen ausklingen und treffen Sie – bewirtet vom Dorint – unsere Orchestermitglieder, die Dirigent*innen und Solist*innen nach den Veranstaltungen in der Lounge des Rosengartens.

Konzertvorschau

Alle Konzerte
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram