Spielzeitpräsentation 2020/21
Im Gespräch mit Alexander Soddy (Generalmusikdirektor), Fritjof von Gagern (Vorsitzender) und Cordula Demattio (Dramaturgin)
Sie ist Tradition geworden: die beliebte Spielzeitpräsentation für Abonnentinnen und Abonnenten der Akademiekonzerte, der Blick hinter die Kulissen, die besondere Atmosphäre im Orchesterprobensaal des Nationaltheaters Mannheim. Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen das Gespräch nicht vorenthalten – deshalb zieht es um in den virtuellen Raum. Lauschen Sie hier den Gedanken von Generalmusikdirektor Alexander Soddy, unserem 1. Vorsitzenden, Fritjof von Gagern, und der Leitenden Dramaturgin am Nationaltheater Mannheim, Cordula Demattio.
Orchester allein zu Haus
Rhein-Neckar-Fernsehen, „Life“, 07. Mai 2020
Bericht über die Situation des Nationaltheater-Orchesters in Zeiten von Corona.
m:con Blickpunkt Rosengarten
240 Jahre Akademiekonzerte
Zu unserem 240. Jubiläum widmete uns die m:con einen Blickpunkt.
Abo statt Popcorn
ein Kinospot
Endlich ist er da: Unser neuer Kinospot, der im Odeon und Atlantis Kino in Mannheim zu sehen sein wird!
(Konzept, Animation & Realisierung: Ariane Spanier Design, 2018
Videoaufnahmen: m:con aus „Blickpunkt Rosengarten“, 2016)
m:con Blickpunkt Rosengarten
Klassische Musik im Rosengarten
Klassische Musik ist untrennbar mit dem Rosengarten verbunden. Viele bekannten Orchester und Konzertreihen spielen das Jahr über in Mannheims „guter Stube“.
Fasnachtsmatinee in Mannheim
– Seit 37 Jahren ein Evergreen
Vor 37 Jahren war sie ein Wahlkampf-Gag – heute gehört sie fest zum Mannheimer Stadtleben:
Die Fasnachtsmatinee im Rosengarten zieht Jahr für Jahr über 2200 Besucher an.
Das Orchester des Nationaltheaters Mannheim begeistert unter dem fasnachtlich augenzwinkernden Dirigat von Professor Karl-Heinz Bloemeke die Fans seit fast vier Jahrzehnten.
Ein Beitrag vom Rhein-Neckar Fernsehen
Link: http://www.rnf.de/mediathek/video/fasnachtsmatinee-in-mannheim-seit-37-jahren-ein-evergreen/
Hier kommt Soddy!
Ein Portrait über Alexander Soddy
Hier kommt Soddy! Ein wunderbares Portrait über Alexander Soddy und das Nationaltheater-Orchester.
Ein Film von Thiemo Hehl, 2016
m:con Blickpunkt Rosengarten
Akademiekonzerte
Beim Sendeformat Blickpunkt Rosengarten, das in Kooperation mit dem RNF entsteht, geht es darum, einen Blick hinter die Kulissen des Rosengartens werfen zu können. Dabei werden verschiedene Veranstaltungen sowohl aus dem Kultur- als auch aus dem Kongressbereich begleitet, in dieser Ausgabe wurden die Akademiekonzerte portraitiert.
NTO goes CHINA – Der Film
Trailer
Eine spannende Dokumentation über das Chinaprojekt und die -tournee der Musikalischen Akademie des NTO 2014.
Premiere: 15. März 2015 um 11:00 Uhr im Cineplex Mannheim
NTO goes China: 7. Zupfen und Klopfen
Mannheim - China und zurück!
Ein Kamerateam von artmetropol.tv begleitet den Weg der Musikalischen Akademie bei ihrem China-Projekt 2014 und erzählt von Fotoshootings, Uraufführungen und einer tatsächlichen Orchesterreise ins Reich der Mitte.
In Folge 7 wird auf einem Cello gezupft und geklopft.
NTO goes China: 6. Orchester-Familie
Mannheim - China und zurück!
Ein Kamerateam von artmetropol.tv begleitet den Weg der Musikalischen Akademie bei ihrem China-Projekt 2014 und erzählt von Fotoshootings, Uraufführungen und einer tatsächlichen Orchesterreise ins Reich der Mitte.
In Folge 6 behält ein Familienmitglied die Übersicht.
NTO goes China: 5. Musiker kommen an!
Mannheim - China und zurück!
Ein Kamerateam von artmetropol.tv begleitet den Weg der Musikalischen Akademie bei Ihrem China-Projekt 2014 und erzählt von Fotoshootings, Uraufführungen und einer tatsächlichen Orchesterreise ins Reich der Mitte.
In Folge 5 wird ein Beifahrersitz zur Spielstätte
NTO goes China: 4. Nachts den roten Faden legen
Mannheim - China und zurück!
Ein Kamerateam von artmetropol.tv begleitet den Weg der Musikalischen Akademie bei Ihrem China-Projekt 2014 und erzählt von Fotoshootings, Uraufführungen und einer tatsächlichen Orchesterreise ins Reich der Mitte.
In Folge 4 folgt ein Oboist dem roten Faden.
NTO goes China: 3. Möndchens Gedicht
Mannheim - China und zurück!
Ein Kamerateam von artmetropol.tv begleitet den Weg der Musikalischen Akademie bei Ihrem China-Projekt 2014 und erzählt von Fotoshootings, Uraufführungen und einer tatsächlichen Orchesterreise ins Reich der Mitte.
In Folge 3 schauen wir Möndchen beim Komponieren über die Schulter.
NTO goes China: 2. Grenzerfahrungen
Mannheim - China und zurück!
Ein Kamerateam von artmetropol.tv begleitet den Weg der Musikalischen Akademie bei Ihrem China-Projekt 2014 und erzählt von Fotoshootings, Uraufführungen und einer tatsächlichen Orchesterreise ins Reich der Mitte.
In Folge 2 übersetzt Johannes Dölger chinesische Tonsprache und erzählt von seiner Doppelrolle.
NTO goes China: 1. In Mannheim rumhängen
Mannheim - China und zurück!
Ein Kamerateam begleitet den Weg der Musikalischen Akademie bei Ihrem China-Projekt 2014 und erzählt von Fotoshootings, Uraufführungen und einer tatsächlichen Orchesterreise ins Reich der Mitte.
In Folge 1 entschließen sich drei Chinesen und ein Kontrabass zu einem Fotoshooting.
LUMA 2020 – Die Orchester-Akademie in Mannheim und Ludwigshafen
Die Musikalische Akademie des Nationaltheaters Mannheim und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz haben eine gemeinsame Orchester-Akademie ins Leben gerufen. Unter dem Namen „LUMA 2020 Metropol-Musikakademie Ludwigshafen Mannheim“ wird künftig der professionelle Orchesternachwuchs bundeslandübergreifend fort- und weitergebildet — ein Novum in der deutschen Orchesterlandschaft.
Die Orchester unterstützen mit dem kooperativen Projekt die Ideen der Metropolregion Rhein-Neckar und die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2020. Unterzeichnet wurde der Kooperationsvertrag zwischen Prof. Michael Kaufmann, Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Johannes Dölger, 1. Vorsitzender der Musikalischen Akademie Mannheim bereits Ende August 2012.