5. Akademiekonzert

4./5. Mrz 24

20 Uhr

Mit Einführungsveranstaltung um 19:15 Uhr und anschließendem Après-concert

5. Akademiekonzert

4./5. Mrz 24

20 Uhr

Mit Einführungsveranstaltung um 19:15 Uhr und anschließendem Après-concert

Felix

Mendelssohn Bartholdy

(1809–1847)
Die Hebriden op. 26

Dai

Fujikura

(* 1977)
Wavering World for orchestra Auftragskomposition
der Musikalischen Akademie Mannheim

Franz

Schubert

(1797–1828)
Große Symphonie C‑Dur D 944

Christoph Gedschold

Dirigent

Ein Urzustand des Flüchtigen, der nicht bleibt, aber zulässt, ohne zu wissen … Das ist die Grundidee hinter Wavering World, dem neuen Auftragswerk der Musikalischen Akademie Mannheim. Inspiriert von japanischer Mythologie, erforscht Dai Fujikura Klänge und Sphären, in denen Götter, Menschen und Natur eine friedliche Koexistenz führen; vollkommen und atemberaubend schön. Ressourcenknappheit und Klimakrise scheinen weit weg, die Erde als Möglichkeit. Als wolle uns der Komponist ganz sanft einen Spiegel vorhalten, in den wir freilich nur verschämt blicken können. Für diese wahrhaft kosmische Unternehmung hat sich die Musikalische Akademie Mannheim erstmals weltweit nach Partnern umgeschaut und den japanischen Tonsetzer zusammen mit dem Seattle Symphony Orchestra und dem Pacific Philharmonia Tokyo beauftragt.

Einleitend ein Höhepunkt deutscher Romantik mit schottischen Gefühlen, Mendelssohns Hebriden: „Möwen und Tran“ habe er vertont, Wellengang und Donnergrollen sind unüberhörbar, werden aber erst aufgeschrieben, als Mendelssohn wieder sicheres Festland unter den Füßen hat. Der Sog dieses Kleinods ist derart gewaltig, dass selbst Mendelssohns größter Neider, Richard Wagner, ihm das – etwas vergiftete – Kompliment eines „erstklassigen Landschaftsmalers“ macht.

Mitwirkende

Christoph Gedschold

Dirigent
Dirigent und Pianist Christoph Gedschold korrepetierte bereits während seines Klavier- und Dirigierstudiums im Rahmen des internationalen Opernstudios in Zürich. Er arbeitete mit dem Gewandhausorchester Leipzig, der Staatskapelle Dresden, den Hamburger Philharmonikern, dem Orchestre Symphonique de Montréal, dem Museumsorchester Frankfurt, dem MDR-Sinfonieorchester, die deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken, dem Sinfonieorchester Basel sowie dem New Japan Philharmonic in Tokyo. Seit der Spielzeit 2022/23 ist Gedschold Musikdirektor der Oper Leipzig.

Dai Fujikura

Komponist
Das musikalische Werk des japanischen Komponisten Dai Fujikura umfasst Oper, Orchesterwerke, Ensemblestücke, Kammermusik und Filmmusik. Im Rahmen zahlreicher internationaler Co-Aufträge wurden Fujikuras Kompositionen weltweit aufgeführt, unter anderem von Orchestern wie den Bamberger Symphonikern, dem Münchener Kammerorchester, dem L‘Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Philharmonia Orchestra, dem Tokyo Philharmonic Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, der New Japan Philharmonic und dem Melbourne Symphony Orchestra. Seit 2017 ist Dai Fujikura zudem als künstlerischer Leiter des Born Creative Festivals in Tokyo tätig.

Schuberts C-Dur-Symphonie als Vermächtnis: Für geraume Zeit die längste und üppigste Instrumentalkomposition, besticht das Werk durch makellose Architektur – den Liedkomponisten hört man dennoch stets heraus. Die Synthese aus Schuberts Welt, in der Wehmut und Genügsamkeit, Zweifel und Gebet oft Hand in Hand gehen. Wer genau hinhört, mag auch den ein oder anderen Heurigen entdecken, dem Schubert in Maßen zugetan war. „Himmlische Längen“, stellt Robert Schumann fest – und das ist ganz sicher ein Lob aus vollem Herzen, vollkommen unvergiftet.

Jetzt Tickets für den Abend sichern

Einführungsveranstaltung

Die Einführungsveranstaltungen finden vor jedem Akademiekonzert um 19:15 Uhr statt. Unsere Moderator*innen besprechen mit den Künstler*innen des Abends die gespielten Werke, erzählen spannende Anekdoten und plaudern aus dem Nähkästchen der Probenarbeit.

Après-concert

Lassen Sie den Konzertabend bei interessanten Begegnungen ausklingen und treffen Sie – bewirtet vom Dorint – unsere Orchestermitglieder, die Dirigent*innen und Solist*innen nach den Veranstaltungen in der Lounge des Rosengartens.

Konzertvorschau

Alle Konzerte
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram